Tagesberichte aus dem Konflager 2022

DSC_2353_komp1 (Foto: Claude Meier)
Hier schreiben die Konfirmanden jeden Abend einen Bericht über ihre Abenteuer des Tages, welche sie dieses Jahr in ihrem Konflager erleben.
Claude Meier,
Sonntag: 16.10.
Wir trafen uns heute um 12:30 Uhr in Laufen. Von dort stiegen wir in ein Boot und wir fuhren zuerst ein wenig im Rheinfallbecken herum, wo wir den grössten Wasserfall Europas bestaunen konnten. Danach ging es nach Rheinau auf die Klosterinsel. Auf dieser machten wir einen Foto-OL. Später fuhren wir weiter nach Rüdlingen. Dort angekommen mussten wir noch etwa 15 Minuten zum Lagerhaus laufen. Dieser Weg beinhaltete eine unendlich lange Treppe. Im Lagerhaus konnten wir uns dann zuerst einrichten und danach gaben uns die Leitenden noch einige Anweisungen. Dann gab es Älplermagronen zum Nachtessen. Jetzt machen alle ihre Ämtlis und wir freuen uns auf den Rest des Lagers.
Von Jona, Nathan und Jannis

Montag 17.10.
Heute gab es um 8 Uhr Frühstück mit leckeren Pancakes. Um 9 Uhr mussten wir ein Warming Up machen, das Claude leitete. Zum Mittagessen gab es feinen selbstgemachten Tomaten- und Kürbisrisotto. In der Freizeit spielten wir Outdoorspiele wie Volleyball, Ping-Pong oder Kub, wobei einige einen Powernap hielten, um etwas Energie zu tanken. Danach schauten wir einen Film über das Thorberg Gefängnis und dessen Insassen. Anschliessend konnten wir und für den Krimidinner vorbereiten. Dabei ging es um eine Krimigeschichte, in der wir verschiedene Rollen mit Verkleidung spielten, während wir drei gänge seviert bekamen und den Krimi lösen sollten. Nach den Ämtli kam ein Gefängnis -Seelsorger vorbei und erzählte uns ein wenig über seinen Beruf im Gefängnis und was er dabei so alles erlebt. Nun besammeln wir uns gleich im Chillroom, denn dort gibt es einen Tagesschluss mit einen Lied und einem Gebet, wo wir auch noch den Krimi-Diner miteinander besprechen.
Von Franziska, Yves und Yannis

Dienstag 18.10.
Am Morgen haben wir zum Einwärmen einen Tanz zum Warming up gmacht. Nch dem Krimi II konnten wir alle zusammen Spiele spielen. Zum Zmittag haben wir Fladenbrot mit Sauce und Reis gegessen. Später am Nachmittag sind wir mit den ÖV in die Stadt gefahren. Im Kräutergarten vom Allerheiligen haben wir dann Znüni gegessen. Um 16:00 sind wir ins Gefängnis gegangen. Zuerst gab es eine interessante Powerpoint Präsentation und später eine Tour durchs Gefängnis. Wir haben sogar gesehen wie drei Personen inhaftiert wurden. Die Führung war sehr spannend und eindrücklich. Nach der Führung hatten wir noch kurz Zeit in der Stadt zu gehen bevor wir dann wieder ins Haus zurück gekommen sind. Zum Znacht geb es Fajita. Jetzt treffen wir uns alle noch am Lagerfeuer...
Von Melissa, Silvan, Lars und Kian

Mittwoch 19.10.
Diesen Morgen wurden wir wie immer mit fetziger Musik geweckt, weil wir gestern später als sonst ins Bett gingen und nur wenige mit dem eigenen Wecker wach wurden. Nach dem feinen Z'Morge mit Pancakes -ein grosses Dankeschön an unsere super Lagerküche- starteten wir sportlich in den Tag mit zwei Durchläufen der Bring-Sally-Up Challenge und Springseilen. Gleich anschliessend mussten wir an einem Gerichtsprozess teilnehmen, der von einem besonderen Fall handelte und auch von einem besonderen Richter geleitet wurde. Wir mussten Leute spielen, welche mit Jesus zu tun hatten, und als Zeugen aussagten, damit entschieden werden konnte, ob die Verurteilung Jesus gerecht oder ungerecht war. Am Ende beschloss der ganze Gerichtssaal, dass die Kreuzigung zu Unrecht war. Wäre es damals also nach unserer Nase gegangen, dann wäre Jesus noch heute unter uns. Vor und nach dem Z'Mittag hatten wir wieder viel Zeit, um einen Power-Nap zu machen oder gemeinsam Zeit auf dem Lagergelände zu verbringen. Am Nachmittag bastelten wir in Gruppen einen Heissluftballon, welchen wir später im Lager noch steigen lassen werden. Obwohl es dabei zu Schwierigkeiten mit dem Seidepapier kam, war es für die Gruppen eine Challenge, welche für mehr Zusammenhalt sorgte. Vor dem Abendessen am Lagerfeuer und Grillieren, hielten wir gemeinsam ein Abendmahl ab. Jetzt warten wir gespannt am Feuer auf den Escape-Room, welcher für uns gerade vorbereitet wird.
von Claude

Donnerstag 20.10.
Heute Morgen liefen wir alle gemeinsam nach dem Z'Morge nach Eglisau und genossen beim laufen die schöne Herbststimmung. In Eglisau angekommen stachen wir mit kleineren Kanus und einem grossen Kanadier in See bzw. den Rhein. Dank der guten Einführung des Verleihs, kamen wir gut gegen die Strömung, rauf zum Tössegg voran. Da die etwas längere Strecke doch einige Konfirmanden sehr beanspruchte, waren wir froh, dass am Tössegg schon das Feuer für den Grill brannte und auch ein Teigwaren-Salat bereit für uns war. Nachdem sich alle gestärkt und das das Tössegg erkundet hatten, machten wir uns auf den Booten wieder auf nach Eglisau. Von dort wanderten wir durch den Wald zurück zum Begegnungszentrum in Rüdlingen, da wartete eine erfrischende Dusche und ein feiner Z'Nacht auf uns: Fondue! Der Kirchenpflegepräsident Ernst Roth und seine Frau Susanne gesellten sich an diesem Abend noch zu uns. Anschliessend machten alle ihr Ämtli. Um das Lager abzuschliessen machten wir einige Spiele/Wettkämpfe in der wir in Gruppen gegeneinander antraten und nochmals sehr viel Spass hatten. Abgerundet wurde das Programm mit dem Lagerfilm, in der die besten Bilder und schönsten Momente dieser Woche nochmals gezeigt wurden. Und so ging das Programm des diesjährigen Konflagers zu Ende, in dem wir als Gruppe viel erlebten und viel Spass gemeinsam hatten.
von Claude

Dokumente