Verantwortlich für diese Seite: Infostelle Kirche am Rheinfall
Bereitgestellt: 24.08.2023
Bibel im Gespräch - Neues Format
Was wäre eine Kirchgemeinde ohne Fundament? Die Beschäftigung mit unseren Quellen, d.h. mit den Texten der Bibel, ist uns wichtig. Weil wir immer wieder merken, wie viel uns diese Texte auch heute noch zu sagen haben: Sie fordern uns heraus, sie trösten uns, sie machen Mut, sie stellen uns unbequeme Fragen und halten uns den Spiegel vor. Der Austausch über diese Texte ist immer wieder bereichernd. Das traditionelle Format, das wir «Bibel im Gespräch» nennen, ist allerdings etwas in die Jahre gekommen. Wir setzen daher auf ein neues Modell: anstelle der monatlichen Treffen laden wir neu zu Themenreihen ein. Jeweils vier Abende im wöchentlichen Rhythmus bilden eine Reihe. Die Teilnehmenden sind frei, sich jeweils zu einer Themenreihe anzumelden und danach wieder eine Pause einzulegen. Den Anfang bilden vier Abende zum Thema «Wie lautet eigentlich der Name Gottes?», ab Ende August. Also: rasch anmelden!
«ma sch'mo» - Was ist sein Name? (2. Mose 3,13)
An vier Abenden beschäftigen wir uns mit dem hebräischen Urtext der Bibel.
Das eröffnet uns einen neuen Zugang zu den biblischen Geschichten und den Möglichkeiten, sie zu verstehen. Statt darüber zu streiten, was in der Bibel steht, finden wir uns im Gespräch mit Gottes Wort. Das Ziel des Kurses ist es, dem Geheimnis vom Namen Gottes, wie er dem Mose offenbart worden ist, näher zu kommen. Nach einer Einführung lesen wir die Geschichte vom brennenden Dornbusch. In ihr leuchtet etwas auf von dem Gott, der in der Bibel besungen, besprochen und gesucht wird.
Und sie lädt ein, ihm zu vertrauen.
Markus Sieber und Irmgard Keltsch
«ma sch'mo» - Was ist sein Name? (2. Mose 3,13)
An vier Abenden beschäftigen wir uns mit dem hebräischen Urtext der Bibel.
Das eröffnet uns einen neuen Zugang zu den biblischen Geschichten und den Möglichkeiten, sie zu verstehen. Statt darüber zu streiten, was in der Bibel steht, finden wir uns im Gespräch mit Gottes Wort. Das Ziel des Kurses ist es, dem Geheimnis vom Namen Gottes, wie er dem Mose offenbart worden ist, näher zu kommen. Nach einer Einführung lesen wir die Geschichte vom brennenden Dornbusch. In ihr leuchtet etwas auf von dem Gott, der in der Bibel besungen, besprochen und gesucht wird.
Und sie lädt ein, ihm zu vertrauen.
Markus Sieber und Irmgard Keltsch