ElKi-Singen

ElKi-Singen steht ausgeschrieben für Eltern-Kind-Singen und ist nicht nur für Eltern und ihre Kinder gedacht, sondern auch für Grosseltern oder Götti und Gotte.
Wir treffen uns in der Kirche Laufen am Rheinfall oder in der katholischen Kirche Feuerthalen, um eine halbe Stunde gemeinsam zu feiern und zu singen. Im Anschluss oder vor dem Singen wird ein Znüni offeriert. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern- oder Grosselternteilen über die Dorfgrenzen hinaus auszutauschen .
Die erste Gruppe singt von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr und die zweite von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Die Znünipause findet zwischen 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt.

Das Angebot gilt für
Ev.-ref. Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall
Ev.-ref. Kirchgemeinde Feuerthalen
Katholische Pfarrei Feuerthalen

Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht (Psalm 36,10)
IMG_20180621_104503 (Foto: Sonja Rost)
IMG_20180621_095536 (Foto: Sonja Rost)

ElKi-Singen ist Förderung

Singen kann alle Kinder begeistern. Singen, Summen, Musizieren und Tanzen helfen – bei Kindern wie bei Erwachsenen –, den Lebensalltag zu bewältigen. Wir singen die Kinder in den Schlaf, wir trösten und muntern sie singend auf. Das alltägliche Singen soll nicht der I-Pod oder das Fernsehen für uns tun. Weil beim Singen, Tanzen und Musizieren die sprachlichen, intellektuellen, kreativen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten der Kinder deutlich entwickelt werden, ist es von grosser Bedeutung, dass mit Kindern gesungen wird.

ElKi-Singen ist Beheimatung

Im ElKi-Singen lernen die Kinder und ihre Mütter/Väter/Grosseltern alte und neue christliche und „weltliche“ Lieder, Fingerversli, Sprüche, Bewegungsspiele, einfache Tänze. Unser Liedgut besteht aus Spass- und Bewegungsliedern, wir singen über die Schöpfung, die Jahreszeiten und über die Feste im Kirchenjahr. Mit kleinen Ritualen wird jedes einzelne Kind begrüsst und einbezogen. Das Kind lernt auch, in kleinen Schritten, sich ein wenig von seiner Bezugsperson zu entfernen und wieder in ihre Arme zurückzufinden.

ElKi-Singen ist Vermittlung von Traditionen und Elternbildung

Das Jahr mit seinen unterschiedlichen Festen ist uns wichtig im ElKi-Singen. Rituale – auch für Zuhause – helfen Kindern und Familien, die Feste im Jahreskreis bewusst zu begehen. Kinder brauchen Rituale. Dem wollen wir Sorge tragen. Wir verstehen ElKi-Singen auch als praktische Elternbildung: Es geht darum, Eltern Ausdrucksformen christlicher Spiritualität für unsere Kleinsten zu vermitteln, die gut und in einfacher Form Zuhause Anwendung finden.

Nächste Termine

Anmeldung und Kontakt

Vor dem ersten Besuch bitten wir Sie, mit Priska Brühlmann Kontakt auf zu nehmen.

Kontakt: Priska Brühlmann, Tel. 052 659 44 52
Elisabeth Studer, Tel. 052 659 49 71

Wir freuen uns auf Euch!
Priska Brühlmann und Elisabeth Studer

Dokumente

ElKi Singen 11.2022
29.12.2022
9 Bilder
Fotograf/-in
Priska Brühlmann