Verantwortlich für diese Seite: Gabriela Walter
Bereitgestellt: 25.06.2025
Als während der Aktion «Dachsen bewegt 2024» die kleine Orgel in der dortigen Kapelle entdeckt wurde, da war das für alle Teilnehmenden sehr überraschend. Niemand schien davon zu wissen, niemand kannte die Orgel, die dort sozusagen einen Dornröschenschlaf schlief.
Die Orgel wurde von Orgelbau de Gier, Uhwiesen, gebaut, massgeblich beeinflusst und auch in Auftrag gegeben von Urs Kasper dem Orgelspezialisten, früheren Organisten der Kirche St. Johann und Kantonsschullehrer in Schaffhausen. Er hatte das Instrument vor Jahren der Gemeinde Dachsen geschenkt.
Doch die lange klanglose Zeit in der klimatisch auf Dauer ungünstigen Kapelle taten ihr nicht gut. Sie war nicht spielbar, doch es gab noch genug klingende Töne, um die Klangschönheit der Orgel zu entdecken.
Als Alain Ott (Orgelbau Genf) im Beisein von Ernst Roth, Hans-Jörg Ganz und Klaus Schulten die Orgel untersuchte, stellte sich heraus, dass neben Schimmelbildung und ein paar mechanischen Unzulänglichkeiten die Orgel im Wesentlichen in Ordnung war.
Sie hat nur 2 Register, beide aus Holz, und sie ist ideal zum Begleiten von Solisten oder kleinen Ensembles.
Es ist ungewöhnlich und selten, wenn eine Kirche von der Grösse Laufens zwei Orgeln hat. Es ist aber auch Verpflichtung unserer Kirche gegenüber der Kirche der Reformation, die sich nicht nur über «Worte» definiert, sondern auch über «Töne», der Kirche, deren Kultur seit der Reformation wesentlich zum Geist Europas beigetragen hat.
Wir sind der Gemeinde Dachsen und der Kirchgemeinde Laufen zu Dank verpflichtet, dass der Besuch der kleinen Orgel in der Kirche Laufen möglich wird und sie nun hier genutzt werden kann.
Sie soll im Gottesdienst am 13. Juli 2025 vorgestellt werden.
Klaus Schulten
Hans-Jörg Ganz
Doch die lange klanglose Zeit in der klimatisch auf Dauer ungünstigen Kapelle taten ihr nicht gut. Sie war nicht spielbar, doch es gab noch genug klingende Töne, um die Klangschönheit der Orgel zu entdecken.
Als Alain Ott (Orgelbau Genf) im Beisein von Ernst Roth, Hans-Jörg Ganz und Klaus Schulten die Orgel untersuchte, stellte sich heraus, dass neben Schimmelbildung und ein paar mechanischen Unzulänglichkeiten die Orgel im Wesentlichen in Ordnung war.
Sie hat nur 2 Register, beide aus Holz, und sie ist ideal zum Begleiten von Solisten oder kleinen Ensembles.
Es ist ungewöhnlich und selten, wenn eine Kirche von der Grösse Laufens zwei Orgeln hat. Es ist aber auch Verpflichtung unserer Kirche gegenüber der Kirche der Reformation, die sich nicht nur über «Worte» definiert, sondern auch über «Töne», der Kirche, deren Kultur seit der Reformation wesentlich zum Geist Europas beigetragen hat.
Wir sind der Gemeinde Dachsen und der Kirchgemeinde Laufen zu Dank verpflichtet, dass der Besuch der kleinen Orgel in der Kirche Laufen möglich wird und sie nun hier genutzt werden kann.
Sie soll im Gottesdienst am 13. Juli 2025 vorgestellt werden.
Klaus Schulten
Hans-Jörg Ganz