Ähnlich

Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?

Infostelle Kirche am Rheinfall

Todesfall

Lebe - Wohl

Das Abschiednehmen ist sehr schmerzlich. Die Trauer und die neue Hinwendung zum Leben brauchen Zeit – es ist wichtig, sich diese zu nehmen.

Sie haben einen Ihnen nahe stehenden Menschen verloren. Auf diesem Weg des Abschieds dürfen wir Pfarrpersonen Sie begleiten.
Ob wir ans Sterbebett gerufen werden oder erst nach dem Tod, wir versuchen, mit Gebet und eigener Nähe zu zeigen, dass die göttliche Liebe durch das Sterben über den Tod hinaus begleitet. Wir unterstützen Sie auch im Anliegen, auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu hören und auf persönliche Weise Abschied zu nehmen.
Trauer (Foto: Infostelle Kirche am Rheinfall)

 

Zuständige Pfarrperson
Vereinbaren Sie mit dem Bestattungsamt der Wohngemeinde (Dachsen, Flurlingen oder Laufen-Uhwiesen) einen Termin für die Abdankung.

Die Abdankung findet in der Regel am Dienstag bis Freitag um 13.30 Uhr statt. Die begleitende Pfarrperson ersehen Sie aus der Amtswochenplanung:

» mehr
Trauergespräch
Mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer besprechen Sie die Gestaltung der Bestattungsfeier. Normalerweise wird der Lebenslauf des Verstorbenen vorgelesen oder anderweitig in die Feier mit einbezogen.
Weitere persönliche Elemente wie Gedichte, Zitate oder Musikstücke, die dem Verstorbenen wichtig waren, können eingebaut werden. Persönliche Worte von Angehörigen können die Abdankungsfeier abrunden. Besprechen Sie Ihre Wünsche mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer, damit die Bestattungsfeier Ihnen und dem/der Verstorbenen entspricht.
Ort und Rahmen der Abdankung
Eine Abdankung ist eine gottesdienstliche Feier. Sie findet in der Regel in der Kirche Laufen am Rheinfall statt. Es steht Ihnen neben der Pfarrperson die » Organistin zur musikalischen Gestaltung zur Verfügung. Unmittelbar vor oder nach der Abdankung (entsprechend Ihres Wunsches) findet die Beisetzung auf dem Grab statt.
Bereitgestellt: 17.08.2016    Besuche: 20 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch