Verantwortlich für diese Seite: Bettina Bart
Bereitgestellt: 22.02.2020
Jahresrückblick Unti 2019
Lass uns einen Blick auf unsere Unti-Zeit im vergangenen Jahr werfen...
Brigitte Brandenberger,
2.Klass-Unti
Im Januar, Februar und März wurden die Kinder zu je einem Samstagmorgen eingeladen.
Die Kinder erlebten die Wandergeschichte von Sara und Abraham. Was heisst es, wenn man die Heimat verlassen muss? Was ist ein Beduinenzelt? Was heisst es, wenn man auf Gott vertraut und eine neue Heimat bekommt? Wenn man auf Gott vertraut und im hohen Alter doch noch ein Kind bekommt?
Die Mose-Geschichten wurden den Kindern auf verschiedene Arten erzählt. Sie spürten wie die Sklaven in Ägypten hart arbeiten mussten. Ein israelitischer Knabe, Mose, durfte nach seiner Rettung bei der ägyptischen Prinzessin aufwachsen. Eben dieser Mose war es, der die Sklaven aus der Gefangenschaft befreite und durch die Wüste führte. Die Wüstenwanderung erlebten die Kinder mit. Wie ist es wohl, wenn man Hunger und Durst hat? Doch Gott gab den Israeliten immer wieder etwas zu essen und zu trinken, während er sie aus der Wüste führte.
Beim Abschluss des 2. Klass-Untis durften die Kinder den Eltern die Geschichten bildlich darstellen und erzählen. Anschliessend wurden alle zu Käseküchlein und Gurken-und Rüeblistängeli eingeladen.
3.Klass-Unti
9 Kinder von Dachsen, 4 Kinder von Uhwiesen und 2 Kinder von Flurlingen kamen nach den Sommerferien in den 3. Klass-Unti. Bei den 2. Klässlern sah es etwa ähnlich aus: 2 Kinder aus Dachsen und je 5 Kinder aus Uhwiesen und Flurlingen sollten den reformierten Unterricht besuchen. Darum entschieden wir anfangs Jahr, diese beiden Klassen gemeinsam den 3. Klass-Unti besuchen zu lassen.
Zusammen sind die Kinder zum Thema Taufe in den Unterricht eingestiegen. Einerseits haben sie biblische Geschichten zur Taufe gehört, andererseits auch die Geschichte über ihre eigene Taufe oder Einsegnung durch ihre Eltern am Besuchsmorgen. Zuletzt durften die Schüler drei Kinder zur Taufe begleiten und am Gottesdienst mitwirken.
4.Klass-Unti
Nach den Sommerferien stiegen die 3. Klässler in den 4. Klass-Unti ein.
Die Schüler lernten zuerst, sich in der Bibel zu Recht zu finden. Danach mussten wir uns für den Lichtergottesdienst im Dezember vorbereiten. Die Kinder durften Bilder malen und waren so mit Maria und Josef unterwegs. Was hätten die Beiden wohl erleben können auf der langen Reise nach Betlehem? Es entstanden wunderschöne Bilder, die am Gottesdienst gezeigt wurden.
Mit einem Lied und Lichtern zogen die Kinder in die dunkle Kirche ein und brachten so die Gottesdienstbesucher in die richtige Stimmung.
Ich danke allen Kindern, dass sie den Unterricht mit ihren Ideen und Gefühlen beleben.
Katechetin Brigitte Brandenberger
Im Januar, Februar und März wurden die Kinder zu je einem Samstagmorgen eingeladen.
Die Kinder erlebten die Wandergeschichte von Sara und Abraham. Was heisst es, wenn man die Heimat verlassen muss? Was ist ein Beduinenzelt? Was heisst es, wenn man auf Gott vertraut und eine neue Heimat bekommt? Wenn man auf Gott vertraut und im hohen Alter doch noch ein Kind bekommt?
Die Mose-Geschichten wurden den Kindern auf verschiedene Arten erzählt. Sie spürten wie die Sklaven in Ägypten hart arbeiten mussten. Ein israelitischer Knabe, Mose, durfte nach seiner Rettung bei der ägyptischen Prinzessin aufwachsen. Eben dieser Mose war es, der die Sklaven aus der Gefangenschaft befreite und durch die Wüste führte. Die Wüstenwanderung erlebten die Kinder mit. Wie ist es wohl, wenn man Hunger und Durst hat? Doch Gott gab den Israeliten immer wieder etwas zu essen und zu trinken, während er sie aus der Wüste führte.
Beim Abschluss des 2. Klass-Untis durften die Kinder den Eltern die Geschichten bildlich darstellen und erzählen. Anschliessend wurden alle zu Käseküchlein und Gurken-und Rüeblistängeli eingeladen.
3.Klass-Unti
9 Kinder von Dachsen, 4 Kinder von Uhwiesen und 2 Kinder von Flurlingen kamen nach den Sommerferien in den 3. Klass-Unti. Bei den 2. Klässlern sah es etwa ähnlich aus: 2 Kinder aus Dachsen und je 5 Kinder aus Uhwiesen und Flurlingen sollten den reformierten Unterricht besuchen. Darum entschieden wir anfangs Jahr, diese beiden Klassen gemeinsam den 3. Klass-Unti besuchen zu lassen.
Zusammen sind die Kinder zum Thema Taufe in den Unterricht eingestiegen. Einerseits haben sie biblische Geschichten zur Taufe gehört, andererseits auch die Geschichte über ihre eigene Taufe oder Einsegnung durch ihre Eltern am Besuchsmorgen. Zuletzt durften die Schüler drei Kinder zur Taufe begleiten und am Gottesdienst mitwirken.
4.Klass-Unti
Nach den Sommerferien stiegen die 3. Klässler in den 4. Klass-Unti ein.
Die Schüler lernten zuerst, sich in der Bibel zu Recht zu finden. Danach mussten wir uns für den Lichtergottesdienst im Dezember vorbereiten. Die Kinder durften Bilder malen und waren so mit Maria und Josef unterwegs. Was hätten die Beiden wohl erleben können auf der langen Reise nach Betlehem? Es entstanden wunderschöne Bilder, die am Gottesdienst gezeigt wurden.
Mit einem Lied und Lichtern zogen die Kinder in die dunkle Kirche ein und brachten so die Gottesdienstbesucher in die richtige Stimmung.
Ich danke allen Kindern, dass sie den Unterricht mit ihren Ideen und Gefühlen beleben.
Katechetin Brigitte Brandenberger