Verantwortlich für diese Seite: Gabriela Walter
Bereitgestellt: 07.05.2025
Sie möchten klarer sehen, unabhängiger entscheiden, den eigenen Weg mutig und aus einem frohen Gottvertrauen heraus gehen und gleichzeitig in einer tragfähigen Gemeinschaft unterwegs sein? Sie möchten genauer hören und empathischer reagieren lernen, ihre ureigene Gottesbeziehung vertiefen?
Dann sind Sie herzlich willkommen in den Grossen Exerzitien im Alltag, einem oekumenischen Meditationskurs in Schaffhausen (Exerzitien = Geistliche Übungen). Der Langzeit-Kurs beginnt am 1. November 2025 und dauert bis Pfingsten 2026. An monatlichen Treffen (Samstagmorgen) vertiefen Teilnehmende von 18 bis 80 Jahren in Impulsen, gemeinsamer Stille und im Austausch die biblischen Grundthemen. Für die tägliche Meditation zuhause erhalten sie Unterlagen. In monatlichen Einzelgesprächen können Fragen geklärt werden und der eigene Weg wird reflektiert.
Eine verbindliche Teilnahme an allen Gruppentreffen wird erwartet, allerdings gibt es die Möglichkeit, zwischendurch aus dem Kurs auszusteigen. Weder eine Kirchenzugehörigkeit noch Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Der Kurs wird zeitgleich in verschiedenen Schweizer Städten angeboten. In Schaffhausen wird er geleitet von Roland Diethelm, Pfarrer im Münster Schaffhausen, Marianne Huber, Exerzitienleiterin aus Löhningen, Beatrice Peter, Exerzitienleiterin aus Wildensbuch ZH und Pius Troxler, Leiter des Katholischen Pastoralraums Schaffhausen. Unterstützt wird der Kurs von einer Reihe von Freikirchen im Kanton und diversen Stiftungen. Die Gruppentreffen finden in den zentral gelegenen Räumen der Evangelisch methodistischen Kirche Schaffhausen statt, am unteren Rand des Promenadenparks.
Am 23. August kann man sich an einem unverbindlichen Treffen über den Kurs informieren. Auskunft erteilt auch Marianne Huber, 052 685 32 20 und die Website www.schaffhauserkirchen.ch/grosse-exerzitien-sh
Eine verbindliche Teilnahme an allen Gruppentreffen wird erwartet, allerdings gibt es die Möglichkeit, zwischendurch aus dem Kurs auszusteigen. Weder eine Kirchenzugehörigkeit noch Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Der Kurs wird zeitgleich in verschiedenen Schweizer Städten angeboten. In Schaffhausen wird er geleitet von Roland Diethelm, Pfarrer im Münster Schaffhausen, Marianne Huber, Exerzitienleiterin aus Löhningen, Beatrice Peter, Exerzitienleiterin aus Wildensbuch ZH und Pius Troxler, Leiter des Katholischen Pastoralraums Schaffhausen. Unterstützt wird der Kurs von einer Reihe von Freikirchen im Kanton und diversen Stiftungen. Die Gruppentreffen finden in den zentral gelegenen Räumen der Evangelisch methodistischen Kirche Schaffhausen statt, am unteren Rand des Promenadenparks.
Am 23. August kann man sich an einem unverbindlichen Treffen über den Kurs informieren. Auskunft erteilt auch Marianne Huber, 052 685 32 20 und die Website www.schaffhauserkirchen.ch/grosse-exerzitien-sh