Feierlicher Abschluss des Jungleiterkurs

DSC_0328 (Foto: Adrian Rohrbach)
Am Sonntag, 20. Februar 2022, fand der Abschluss des ersten Jungleiterkurses im Laufen statt. Mit einem kurzen Rückblick schauen wir auf diesen besonderen Abend zurück und würdigen den Einsatz unserer neuen Jungleiter*innen.
Remo Fässler,
In einem feierlichen Rahmen wurden den 13 frischgebackenen Jungleiter*innen beim Gottesdienst in der Kirche ihr Diplom überreicht. Dazu bekamen sie ein Starter-Kit mit verschiedensten nützlichen Sachen, welche ihnen den Start als Leiter*in vereinfachen sollen.

Um den Gottesdienst etwas jugendverträglicher zu machen, begann dieser ausserordentlich um 17.00 Uhr. Ebenfalls wurde er mit Unterstützung durch unseren Pfarrer Siegfried Arends von den neuen Leiter*innen gestaltet mit dem Thema «Talente». So wurde eine biblische Geschichte, welche ebenfalls von Talenten handelte, vorgeführt und anschliessend auseinandergenommen und hinterfragt. Das Ganze wurde musikalisch begleitet von vier Teilnehmenden des Kurses unter der Leitung von Hansjörg Ganz. Das Highlight bildete schliesslich die Diplomübergabe.

Anschliessend zum Gottesdienst trafen sich alle Teilnehmer*innen, die Kursorganisator*innen sowie Helfer*innen im Begegnungszentrum für einen gemeinsamen „Znacht“. Zur Freude aller gab es selbergemachte und äusserst leckere Pizza! Für einmal ging es bei unseren Treffen nicht um den Leiterkurs, sondern einfach nur darum, zusammen die Zeit zu geniessen und Spass zu haben. Der Spass kam in einer ausgiebigen Runde «Tabu» definitiv nicht zu kurz – so mancher zeigte da sein oder ihr Talent in der Wortgewandheit und Rateschnelligkeit.

Trotz des schwierigen Startzeitpunkts des Jungleiterkurses aufgrund von Corona, liessen sich die Teilnehmenden keineswegs entmutigen. Mit viel Interesse und Engagement starteten sie vor den Computern in den ersten Teil des Kurses mit den Modulen «Meine Potentiale», «Gruppendynamik» und «Leitungsrolle».
Das eher trockene Modul «Recht, Finanzen und Versicherung» sowie das sehr intensive «Projektmanagement» konnten wir zum Glück bereits wieder im BZM durchführen zusammen mit dem Modul zur «Visionssuche» und sie somit etwas lebendiger gestalten.
Den dritten Teil konnten wir dann doch noch wie geplant in einem Weekend in Rüdlingen durchführen. Gerade die allenfalls eher heiklen Module «Grenzverletzung», «Kommunikation & Konflikt» und «Spiritualität» konnten live besser bearbeitet werden. Ebenfalls genossen wir die gemeinsame Zeit sowie einen lustigen Spieleabend, bei welchem die sehr kreativen Spiele durch die Jungleiter*innen geplant und durchgeführt wurden.

Die neuerlernte Theorie konnten sie dann gleich in die Praxis umsetzten, indem sie ein Projekt entwickeln, planen und organisieren mussten sowie ein Praktikum in der Kirchgemeinde absolvierten, in welchem sie zum Beispiel den Pfarrpersonen über die Schultern blickten oder aktiv im JuKi oder Unti mithalfen.

Wir freuen uns riesig, dass so viele Jungleiter*innen den Kurs absolviert und während eines Jahres Zeit, Engagement, Interesse und ihre Talente investiert und eingebracht haben. Was uns noch mehr freut, ist ihre Aussage darüber, dass sie sich in irgendeiner Form weiterhin in unserer Kirchgemeinde engagieren und einbringen wollen. Somit ist unser erster Jungleiterkurs erfolgreich abgeschlossen und wir blicken zuversichtlich in die Zukunft. Denn es bleibt nicht bei der einen Durchführung sondern ein neuer Jungleiterkurs startet bereits in diesem Herbst! Wir halten euch auf dem Laufenden…
Abschluss Jungleiterkurs
25.02.2022
9 Bilder
Fotograf/-in
Adrian Rohrbach