Gabriela Walter

Einen Augenblick staunen

Meine Bilder

Lesung mit Klangmalerei
Thomas Gröbly ist gelernter Landwirt und Theologe. Und er leidet an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS. Gröbly nimmt seine Krankheit und die Zukunft seines zweijährigen Enkels nun als Ausgangspunkt für Fragen zu Leben und Tod. In seiner Auseinandersetzung mit dem Ende seines Lebens und den bedrohten sozialen, ökologischen sowie ökonomischen Lebens-bedingungen für seinen Enkel entwickelt er Ideen, wie wir die eigenen und die Grenzen des Planeten respektieren können. Er bleibt nicht beim herkömmlichen Konzept von Nachhaltigkeit stehen, sondern schlägt den Begriff «Friedfertigkeit» vor.
Gröbly geht es um ein neues Verständnis davon, wie wir Menschen mit der Welt um uns herum verbunden sind. Er ist überzeugt: wir müssen wieder ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass es keine Trennung gibt zwischen Mensch und Natur, zwischen den Menschen und den Tieren zum Beispiel. Sondern: wir bewegen uns ständig in einem Beziehungsnetz. Deshalb sollen nicht allein die Interessen der Menschheit (geschweige denn egoistische Interessen Einzelner) den Massstab des Handelns ausmachen, sondern das ganze Ökosystem Erde.
Thomas Gröbly schrieb das Buch aus einer persönlichen Krisenerfahrung heraus: 2016 wurde bei ihm ALS diagnostiziert. Das eigene Sterben nimmt Gröbly als Anstoss, die menschliche Verwobenheit mit der Welt noch einmal genauer zu untersuchen, ebenso die Abfolge von Neuentstehen und Vergehen, die das Grundprinzip des Lebens darstellt. Adressiert ist das Buch dabei auch an seinen zweijährigen Enkel, denn es ist die Zukunft der heute noch jungen Menschen, die bei all dem auf dem Spiel steht.
Die Gedanken von Gröbly werden vorgetragen im Wechsel mit Musik von Tony Renold, der zu den versiertesten Jazz-Schlagzeugern der Schweiz gehört. Renold kontrastiert die Lesung mit seinen Klangmalereien, so dass ein feinfühliger Dialog zwischen Wort und Musik entsteht.

Kirche Laufen am Rheinfall
Freitag, 31. März 2023, 19.30 Uhr
Eintritt frei - Kollekte
Bereitgestellt: 26.01.2023     Besuche: 23 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch