Der Jungleiterkurs geht in eine neue Runde…

20221118_181140 (Foto: Bettina Bart)
Bereits das zweite Mal führen wir den Jungleiterkurs 16+ durch, dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Weinland-Mitte. Mit 14 motivierten und engagierten Jungleiter:innen starteten wir den Kurs mit einem Startabend am 18. November 2022. Nicht nur informativ war der Abend, sondern auch äusserst lustig…
Bettina Bart,
Mit einem bewegungsreichen, lustigen und teilweise verwirrenden Kennenlernspiel fingen wir den Jungleiterkurs 16+ offiziell an. Obwohl die meisten sich bereits kannten, war es nicht schlecht, die Namen aller nochmals zu üben. Bevor es ein leckeres Pasta-Menü mit verschiedenen Saucen gab, erhielten die Teilnehmenden noch letzte Informationen zum Jungleiterkurs. Um nach dem gemeinsamen Abendessen die normale Verdauungsmüdigkeit vorzubeugen und die Blutzirkulation anzuregen, war voller Körpereinsatz beim Aktivierungsspiel angesagt. So aktiviert waren die Teilnehmenden parat, einen Gruppenauftrag auszuführen. Die Gruppen konnten aus sechs verschiedenen Bibelgeschichten auswählen und mussten dazu drei Standbilder fotografieren. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, wovon manche Gruppen auch Gebrauch machten. Beim gemeinsamen Anschauen der Fotos war so manches Gelächter und Bewunderungsausrufe zu hören.

Natürlich war dieser Auftrag nicht nur zur Belustigung und der näheren Auseinandersetzung mit biblischen Geschichten gedacht, sondern als Einstieg in das Modul „Gruppendynamik“. Dieses Modul ist eins von zehn Modulen, welche die Jungleiter:innen im Kurs kennenlernen und sich damit auseinandersetzen werden.

So erfuhren die Teilnehmenden mehr über die fünf Gruppenphasen, welche jede Gruppe durchlaufen kann, sowie die verschiedenen Positionen, welche Mitglieder in einer Gruppe einnehmen können. Das Organisationsteam zeigte mit einer kleinen Inszenierung gleich selbst, wie eine Diskussion innerhalb einer Gruppe mit diesen Positionen aussehen könnte. Die Jungleiter:innen zeigten während der Theorie-Einheit ihr Interesse und teilweise sehr vernetztes Denken mit entsprechenden Rückmeldungen und Fragen. Leider mussten wir irgendwann einen Schlussstrich ziehen, ansonsten wären wir wohl noch um Mitternacht im BZM anzutreffen gewesen.

Nach so viel Einsatz und Theorie gab es eine Stärkung in Form eines feinen Desserts und danach gab es für die Gruppen eine kleine Challenge – welche Gruppe kann den Klebebandstreifen so hoch wie möglich an die Wand oder Decke kleben ohne Hilfsmittel zu verwenden? Was soll man sagen, alle Gruppen kamen hoch hinaus und die Höhenunterschiede waren nur minimal erkennbar.

Die Teilnehmenden erfuhren nun auch, dass die Spiele während des Abends nicht nur zur Auflockerung dienten, sondern eine praktische Durchführung zum Thema „Invention mithilfe von Spielen“ waren. Kurz erklärten wir ihnen, was für verschiedene Spielarten es gibt (zum Beispiel Kennenlernspiele, Aktivierungsspiele, Kooperationspiele, Wettkämpfe etc.) und in welcher Gruppenphase welche Spielarten geeignet oder eben nicht geeignet sind. Damit die Teilnehmenden sich selbst mit diesen Spielarten auseinandersetzen, werden sie sich zu zweit ein Spiel zur zugeteilten Spielart ausdenken und am ersten Modulwochenende im Januar durchführen. Den Abend liessen wir mit einem Lied ausklingen und erhielten den Segen für unseren weiteren Kursweg.

Wir freuen uns sehr auf die weitere Zeit im Jungleiterkurs. Der erste Abend stimmte uns mehr als optimistisch und erfüllte uns voller Vorfreude. Die Jugendlichen sind äusserst interessiert, engagiert, voller Neugierde und scheuen sich nicht, Fragen zu stellen oder Diskussionen anzuregen. Solche junge Mitglieder wünscht sich doch jede Kirchgemeinde (und jedes Organisationsteam eines Jungleiterkurses 😊).
Startabend Jungleiterkurs Nov. 2022
23.11.2022
16 Bilder
weitere Bilder anzeigen
Fotografin