Verantwortlich für diese Seite: Gabriela Walter
Bereitgestellt: 20.09.2022
Jugendgottesdienst: Freundschaft in der Kirche
Am diesjährigen Jugendgottesdienst von Anfang September brachte das Zäment, gemeinsam mit Pfarrer Siegfried Arends und den Konfirmand:innen, die Freundschaft zurück in die Kirche.
Das Thema des Gottesdienstes der Jugendgruppe unserer Kirchgemeinde war Freundschaft. Während des Gottesdienstes wurden immer wieder Fragen aufgeworfen. So auch schon in der ersten Szene, in der sich zwei alte Freunde treffen, wobei für den einen seine digitalen «Follower» wichtiger sind. Der andere fragt verblüfft, was denn die Kirchgemeinde dazu meine, dass nun Facebook-Freunde die neuen Freunde sein sollen. Bei einer anschliessenden Umfrage konnte das Publikum gleich selbst seine Meinung kundtun. Mit Aufstehen oder Hinsetzen zeigte man entweder seine Zustimmung oder Ablehnung gegenüber einer Aussage.
Damit wir, trotz Meinungsverschiedenheiten, unseren Zusammenhalt stärkten sangen wir gemeinsam Lieder. Dazu begleitete uns die Musik-Gruppe «Voices and Strings» aus Schaffhausen, welche auch noch allein das eine oder andere Lied vortrug. Das Zäment wollte aber nicht nur die Standpunkte der Kirchengemeinde feststellen, sondern auch von ihren eigenen Gedanken erzählen. Einige Zämentler:innen erzählten von persönlichen Erlebnissen mit Freundschaft anhand von Bildern und was für sie zu Freundschaft gehört.
Vor den Fragen blieb auch nicht unser Pfarrer verschont. Die Mitglieder des Zäment wollten wissen was Freundschaft mit der Bibel und dem Christentum zu tun hat. Herr Arends erklärte, dass Jesus sich mit einer Freundesgruppe in Gestalt seiner Jünger umgeben hat. Weiter erläuterte er anhand der Geschichte von David (der den Riesen Goliath besiegt hat) und seinem Freund Jonathan (dem eigentlichen Thronfolger), was Freundschaft im biblischen Sinn bedeutet. Die Geschichte, in der Freundschaft über Konkurrenz gestellt wird, wurde von zwei Zämentler:innen pantomimisch dargestellt. Auch die 17 neuen Konfirmanden präsentierten ihre Gedanken zur Freundschaft und stellten sich auch gleich gegenseitig der Kirchgemeinde vor.
Claude Meier
Damit wir, trotz Meinungsverschiedenheiten, unseren Zusammenhalt stärkten sangen wir gemeinsam Lieder. Dazu begleitete uns die Musik-Gruppe «Voices and Strings» aus Schaffhausen, welche auch noch allein das eine oder andere Lied vortrug. Das Zäment wollte aber nicht nur die Standpunkte der Kirchengemeinde feststellen, sondern auch von ihren eigenen Gedanken erzählen. Einige Zämentler:innen erzählten von persönlichen Erlebnissen mit Freundschaft anhand von Bildern und was für sie zu Freundschaft gehört.
Vor den Fragen blieb auch nicht unser Pfarrer verschont. Die Mitglieder des Zäment wollten wissen was Freundschaft mit der Bibel und dem Christentum zu tun hat. Herr Arends erklärte, dass Jesus sich mit einer Freundesgruppe in Gestalt seiner Jünger umgeben hat. Weiter erläuterte er anhand der Geschichte von David (der den Riesen Goliath besiegt hat) und seinem Freund Jonathan (dem eigentlichen Thronfolger), was Freundschaft im biblischen Sinn bedeutet. Die Geschichte, in der Freundschaft über Konkurrenz gestellt wird, wurde von zwei Zämentler:innen pantomimisch dargestellt. Auch die 17 neuen Konfirmanden präsentierten ihre Gedanken zur Freundschaft und stellten sich auch gleich gegenseitig der Kirchgemeinde vor.
Claude Meier