Verantwortlich für diese Seite: Siegfried Arends
Bereitgestellt: 18.08.2022
Konfirmationen 2022: Fenster und Türen auf
Im Kirchengarten (der wohl «schönsten Kathedrale der Welt», wie Pfr. Siegfried Arends zur Begrüssung betonte) und bei hochsommerlichen Temperaturen fanden die beiden diesjährigen Konfirmationsgottesdienste statt.
Siegfried Arends,
Die erste Gruppe, bestehend aus neun Jugendlichen, rückte das Symbol des Fensters in den Mittelpunkt. Passend zu den im Konflager gestalteten Fenstern boten sie allerhand Ausblicke, Durchblicke und Weitblicke aufs Leben und blickten auf das zurückliegende Unterrichtsjahr zurück. Dies alles im Wechsel mit schwungvollen musikalischen Beiträgen.
Im zweiten Gottesdienst stand eine Tür im Zentrum der Feier: die Tür als Symbol des Übergangs in einen neuen Lebensabschnitt und als Schritt ins Erwachsenenleben. In kurzen Szenen setzten die 13 KonfirmandInnen sich mit dem Bild der Tür auseinander: die Tür, die einem manchmal verschlossen bleibt, gegen die man mit dem Kopf anrennt, an die man verzweifelt oder vergeblich anklopft – oder auch die Tür, die sich einem überraschend öffnet. Herzenstüren, Türen der Gastfreundschaft, Lebenstüren.
In der Predigt kam schliesslich die Tür selbst zu Wort, indem sie die Jugendlichen einlud, sich zu öffnen und sich von dem Bibelwort leiten zu lassen: «Ich bin die Tür; alle, die durch mich hineingehen, werden gerettet werden…»
Zum Konfirmationsspruch, den Pfarrer Arends den Jugendlichen zusprach, hatten diese eigene Bilder gestaltet. Bilder, die im Kirchengarten ausgestellt waren und die alle hoffentlich an zwei festliche Konfirmationstage erinnern werden.
Lea Knill
Im zweiten Gottesdienst stand eine Tür im Zentrum der Feier: die Tür als Symbol des Übergangs in einen neuen Lebensabschnitt und als Schritt ins Erwachsenenleben. In kurzen Szenen setzten die 13 KonfirmandInnen sich mit dem Bild der Tür auseinander: die Tür, die einem manchmal verschlossen bleibt, gegen die man mit dem Kopf anrennt, an die man verzweifelt oder vergeblich anklopft – oder auch die Tür, die sich einem überraschend öffnet. Herzenstüren, Türen der Gastfreundschaft, Lebenstüren.
In der Predigt kam schliesslich die Tür selbst zu Wort, indem sie die Jugendlichen einlud, sich zu öffnen und sich von dem Bibelwort leiten zu lassen: «Ich bin die Tür; alle, die durch mich hineingehen, werden gerettet werden…»
Zum Konfirmationsspruch, den Pfarrer Arends den Jugendlichen zusprach, hatten diese eigene Bilder gestaltet. Bilder, die im Kirchengarten ausgestellt waren und die alle hoffentlich an zwei festliche Konfirmationstage erinnern werden.
Lea Knill